Erfolgreiches Konzept Konzept Schülercoach nach dem Cadolzburger Modell

 

  • Als Eltern wollen Sie nur das Beste für Ihr Kind.
  • Vielleicht wünschen Sie ihm mehr Selbstvertrauen, Motivation und Mut, mehr Freude im Leben, bessere Noten, oder mehr gute Freunde.
  • Bei jedem Kind mag das individuell anders sein, alle sollen aber einen guten Platz im Leben finden.
  • Das gesamte soziale Umfeld Ihres Kindes kann dazu beisteuern.
  • Wir Schülercoachs können dieses Umfeld ergänzen und Ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen.

 

schaubild ganz

 

 

Rolle des Schülercoaches

  • als erwachsener Freund
  • als Treppengeländer
  • als Ratgeber
  • als zweite Meinung
  • als Helfer bei schulischen Fragen "Nachhilfe„
  • als Helfer/Ratgeber bei den o.g. Konfliktfeldern mit Eltern und Freunden

 

Konzept Schülercoach nach dem Cadolzburger Modell - Inhalte

  • In einem interaktiven Prozess (Präsentation in der Klasse, Einzelgespräch mit dem Kind) wird den Schülern und Schülerinnen das SC-Konzept in der 6. Klasse vorgestellt
  • Der Schüler, die Schülerin entscheidet in Absprache mit den Eltern, ob er/sie die Unterstützung durch den Schülercoach will
  • Ein Schülercoach bildet mit einem Kind ein Tandem ( 1 : 1 Beziehung)
  • Das Tandem trifft sich in der Regel wöchentlich für ca. eine Stunde
  • In der Regel startet dieses Tandem Ende der 6. Klasse und endet erst mit dem Schulabschluss

 

Ziele im Schülercoaching für Ihr Kind

 

Ziele im Schülercoaching für Ihr Kind

Persönlichkeit

Schule

Ausbildung

  • Eigene Stärken kennen und wertschätzen

 

  • Motivation und Optimismus gewinnen

 

  • Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufbauen
  • Eigenverantwortung entfalten und Verlässlichkeit ausbauen
  •  Respektvollen Umgang und tolerantes Verhalten praktizieren
  • Nach bestmöglichem schulischem Erfolg streben
  • Den eigenen Lernprozess gut organisieren
  • Sich über Lob und Anerkennung freuen und Kritik annehmen
  • Lebensvisionen entwickeln und realisierbare Wege suchen
  • Eine positive Einstellung zur beruflichen Ausbildung gewinnen

 

  • Eignung und Auswahl von Ausbildungsberufen erarbeiten
  • Eigene Praktikumssuche betreiben
  • Sich aussichtsreich bewerben

 

 

Schülercoach unter Corona möglich?

  • Die tragende Säule des Schülercoachkonzeptes nach dem Cadolzburger Modell ist die persönliche Beziehung 1:1 zwischen Schülercoach und Schüler/in im Tandem
  • Persönliche Beziehungen sind unter Coronabedingungen je nach Situation nicht oder nur sehr schwer möglich

hand zeigtDaher müssen wir andere Wege suchen, um den Kindern zu helfen

 

 

Warum das Konzept Schülercoach ändern?

  • Hinweise aus den Medien und Zeitungsberichten
  • Ansprachen von befreundeten Lehrern, die auf das Problem des "abgehängt sein" bzw. "abgehängt werden" von Schülern in diesen Corona-Zeiten hinweisen
  • Erfahrungen durch Mütter, die schwieriger ihre Kinder motivieren können
  • Eigene Erfahrung, dass auch in digitalen Zeiten, Angebote nötig und möglich sind

 

news

 

Die außergewöhnliche Corona Situation zwingt uns über absolut neue Wege nachzudenken

 

news

 

Der Weg zum Gespräch

Koordinatoren

Wolfgang Herrmann:
Telefon: 0151 54022293
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nina Huber-Stein
Telefon 0178 8471635
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Das Team Schülercoach

Steckbriefe der Teammitglieder, die für das Corona Schülercoach Konzept zur Verfügung stehen

Vorstellung Schülercoach Karl

Coach von Kameke Karl OName: Karl O. von Kameke
Wohnort: Obermichelbach
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder 31 und 34 Jahre alt
 
Was mache ich beruflich: nix mehr, schon im Ruhestand, vorher im Finanzwesen bei Siemens, von der Ausbildung her bin bzw. war ich Rechtsanwalt
 
Warum bin ich Schülercoach: Ich bin sehr viel in der Welt herumgekommen und habe gesehen, wie schwer es viele Kinder haben, in dieser Welt Fuß zu fassen. Aber: Kinder sind unser aller Zukunft, also sollten auch wir ältere Menschen ein großes Interesse daran haben, daß die Zukunft unserer Kinder eine vielversprechende ist. Schon bei Siemens habe ich auch beim boys day und girls day mitgemacht, um Kindern und Heranwachsenden die Herausforderungen des Berufslebens ein wenig zu verdeutlichen und die Wichtigkeit einer guten Ausbildung für ein späteres sorgenfreies Leben zu veranschaulichen. Ich möchte helfen, daß Kinder und Jugendliche Ziele haben und ihnen bei der Erreichung ihrer eigenen Ziele helfen.
 
Hobbies und Interessen: Reisen, Musik, Angeln, Eisenbahnen, Schwimmen, Pilze sammeln und Kochen – und natürlich Spiele spielen! 

Vorstellung Schülercoach Wolfgang

Coach Hermann WolfgangName: Wolfgang Herrmann
Wohnort: Obermichelbach
Familienstand: verheiratet
 
71 Jahre alt, seit geraumer Zeit im Ruhestand, vorher in einem international tätigen Pharmakonzern verantwortlich für das Supply Chain Management 
 
Warum Schülercoach: Ich habe schon während meiner beruflichen Zeit die Entwicklung bzw Weiterentwicklung von jüngeren Menschen unterstützt und gefördert.
In der Stiftung der Schülercoach sind diese Ziele ebenfalls verankert und daher engagiere ich mich seit nunmehr 8 Jahren, um Kindern, die vielleicht auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben nicht die besten Startbedingungen haben den einen oder anderen Rat mitzugeben
 
Hobbies und Interessen:  Ich begeistere mich für die Berge aber auch für die Nordsee,  wandere und schwimme gerne, spiele leidenschaftlich gerne so ziemlich alles, Karten insbesondere, fahre mit dem Fahrrad auch Touren und um es nicht zu vergessen, gewinne auch gerne! 

Vorstellung Schülercoach Nina

Coach Huber Stein NinaName: Nina Huber-Stein
Wohnort: Puschendorf
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder, 3 und 5 Jahre
 
Was mache ich beruflich: Ich arbeite bei adidas im technischen Bereich Marketing (System und Daten)
 
Warum bin ich Schülercoach: Mir ist die Zukunft unserer Kinder sehr wichtig. Ich hatte im Leben immer wieder Begleiter, dich mich unterstützt hatten, meine Wege einzuschlagen. Und nun möchte ich genauso eine Stütze sein und etwas davon weitergeben. Ich habe desweitern bei adidas Praktikanten betreut, die mir das feedback mit auf den Weg gegeben haben, dass ich ihnen ein wichtiger Begleiter und Coach war während ihres Aufenthaltes
 
Hobbies und Interessen: Joggen, Radfahren, Schwimmen, Rudern, Klavier spielen, backen und gerne etwas Neues ausprobieren 

Vorstellung Schülercoach Sabine 

Coach Giskes SabineName: Sabine Giskes, 55 Jahre
Wohnort: Langenzenn
Familienstand: verheiratet, 2 Töchter, 26 & 35 Jahre und 2 Enkeltöchter 1 & 5 Jahre
 
Was mache ich beruflich:  Seit 10 Jahren habe ich meinen Job als Bankkauffrau an den Nagel gehängt und arbeite nur noch als Kräuterpädagogin und Hausfrau. Im Haushalt unterstütze ich meine Eltern und meine Tochter, bin bei einer multiplen Persönlichkeit als Nachtdienst tätig und in deren Haushalt.
 
Warum ich Schülercoach bin: In meinem Leben habe ich viel Unterstützung erfahren, ohne die ich heute nicht so wäre, wie ich bin.  Als ich in der Bank aufhörte zu arbeiten, war es Zeit davon etwas zurückzugeben. Die Erfahrungen als Schülercoach sind vielfältig und immer spannend. Ich finde es schön, junge Menschen bei Ihrem Werdegang zu unterstützen und zu begleiten. 
 
Hobbies: Lesen, Malen, Kochen und Backen, spielen und Yoga und ganz wichtig, der Austausch mit anderen Menschen

Vorstellung Schülercoach Andrea

Coach Uhlmann AndreaName: Andrea Uhlmann
Wohnort: Neustadt an der Aisch
Familienstand: glücklich verheiratet
Kinder: Tochter und Sohn, 30 und 35 Jahre alt
Enkelkinder: 3 Mädchen, 15, 6 und 3 Jahre
Schülercoach seit: Mai 2016
 
Beruf: Finanzcoach, Dozentin, Ausbilderin 
 
Warum Schülercoach: 
Meine Kinder sind erwachsen und ich denke viel richtig gemacht zu haben. Ich möchte meinen Beitrag leisten, da unsere Kinder unsere Zukunft  sind und damit enorm wichtig in unserer Welt und unsere volle Aufmerksamkeit bedürfen. Nicht alle Kinder haben die Chance oder Möglichkeit, einen Ansprechpartner zu haben, einen Zuhörer oder Jemand, der sie ermuntert. Darum möchte ich diesen Kindern ein Begleiter sein und sie da unterstützen, wo sie es wollen und brauchen.
 
Hobbys: Sport jeglicher Art, Malen, Kochen, Backen, Natur, Menschen, Lachen